Nun geht die Praxisphase des 3. Semesters auch schon zu Ende und damit ist schon das halbe Studium vorbei (wenn auch nur zeitlich gesehen). Bisher haben wir schon eine Menge lernen können und viele Einblicke bekommen.
Ende Januar habe ich hier noch berichtet, dass wir sechs Mechatronik Studenten in neue Versetzungsabteilungen gewechselt sind. Heute ist mein letzter Arbeitstag dieser Praxisphase.
Ich bin in der Forschung eingesetzt gewesen. Bei meinen Tätigkeiten habe ich die Forschungsabteilung von Festo durchlaufen und Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsfelder erhalten. Meine Aufgabe war es die Möglichkeiten, um eine Getriebe-Steuergerät zu testen, zu erweitern. Hierbei habe ich viel Neues kennengelernt. Die meiste Zeit war ich damit beschäftigt ein Testsystem zu programmieren. Dabei wurde ich von meinen Betreuern unterstützt. Außerdem gehörte es zu meinen Aufgaben Tabellen und Schaltpläne zu erstellen und die geleistete Arbeit zu dokumentieren. Es war eine sehr abwechslungsreiche Arbeit, die mir viel Spaß gemacht hat. Für die DHBW war zudem einen Projektbericht zu verfassen.
Nach diesen Arbeiten habe ich mir nun meinen bevorstehenden, zweiwöchigen Urlaub verdient. Nach diesem geht es dann im 4. Semester an der Dualen Hochschule weiter. Die nächste dreimonatige Theoriephase steht an. Der Vorlesungsplan in diesem Semester ist nicht ganz so voll wie die Semester davor, aber wir haben auch noch auf die mündliche Prüfung im September zu lernen und einen Konstruktionsentwurf zu erstellen. Neben dem Fach mechatronische Systeme haben wir noch Fächer wie Projektanalyse und Qualitätsmanagement, um mal ein paar zu nennen.
Auf in die zweite Halbzeit
Viele Grüße
Johannes